
Fachliche Expertise
UK- Unterstützte Kommunikation in der Logopädie
Was ist eigentlich UK?
Der Begriff Unterstützte Kommunikation (Abkürzung UK) bezeichnet alle Kommunikationsformen für Menschen mit schwer verständlicher, begrenzter oder fehlender Lautsprache, die die unzureichende Lautsprache unterstützen.
Der Bereich der Unterstützten Kommunikation bereitet mir besonderen Spaß, da zwischen mir und meinen PatientInnen mit Bedarf an UK oft eine schnelle aktive Kommunikation mit besonderer Bindung entsteht, die sich wie ein „kleiner Zauber“ anfühlt. Denn `verstehen´ und `verstanden werden´ ist ein so wichtiges Grundbedürfnis, welches für die kleinen und großen Patienten mit Bedarf von Unterstützter Kommunikation in unserer Gesellschaft meist keine Selbstverständlichkeit ist.
Daher begleite ich Sie/ Ihr Kind, je nach Bedarf und nach gemeinsamer Abklärung des Bedarfs, mit dem Ziel der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten und der Verbesserung der Partizipation in die Gesellschaft.
Folgende Hilfsmittel im Bereich UK kommen innerhalb der Logopädie in unserer Praxis lautsprachunterstützend (LUG) zum Einsatz:
- Metacom, Symbolsammlung
- GuK (zum Beispiel den GuK Grund- und Aufbauwortschatz, aber auch die Gebärdensammlung mit Ben entwickelt von Kinder-UK
- Wichtelgebärden
- Talking Hands
- Emotions
- BigPoints (Sprechboxen)
- Kommunikationsmappen (individuelle Symbolbildmappen) usw.
Kommunikationshilfe/ Technische Mittel:
Ein persönlicher Sprachcomputer/ Talker kann die Kommunikation im Alltag unterstützen.
Unterstützte Kommunikation App:
Verschiedene Programme oder Apps können als Unterstützte Kommunikation dienen, wie bspw. MetaTalkDE oder GoTalkNow.
Für die Entwicklung ist es sinnvoll, möglichst früh viele Anregungen zur Kommunikation zu bekommen und verschiedene Kommunikationswege kennenzulernen.
(Gesellschaft für unterstützte Kommunikation e. V.)
Wir beraten Sie gern!
