
Fachliche Expertise
Frühes Lesen
Das Therapiekonzept Frühes Lesen richtet sich an Kinder mit Trisomie 21 und anderen Neurodiversitäten mit dem Ziel der Verbesserung der Aussprache und der kommunikativen sowie kognitiven Fähigkeiten.
Trisomie 21 Kinder u.a. profitieren bei dem Konzept vor allem von der Schriftsprache, da sie visuelle Blitzburner sind und über die Ganzwortmethode schneller Zugang zur Sprache finden. Dafür haben sie jedoch oft im Bereich der auditiven Wahrnehmung -und Verarbeitung Auffälligkeiten, wie Hörminderungen, eine verlangsamte Reaktionszeit und eine kurze Merkspanne im Arbeitsgedächtnis.
Daher erreichen wir durch die visuelle Präsentation der Wörter eine bessere Speicherung im Kurzzeitgedächtnis.
Es geht darum, die Sprachanbahnung mit allen möglichen visuellen Hilfen zu unterstützen. Mit einer Reihe von individuell abgestimmten Methoden (VSL-Material, Lautsprachunterstützende Gebärden -LUG-, Schriftsprache, Lautgebärden, GUK usw.) werden die Kinder in ihrer Sprachentwicklung, vordergründig jedoch in ihren Vorläuferfähigkeiten für Sprache, entwicklungsproximal therapeutisch begleitet.
Bei Fragen zu dem Konzept „Frühes Lesen“ kontaktieren Sie uns gerne!